Was steckt hinter der Idee unseres jungen Start-ups Spondoms?
In den letzten Jahren sind die Infektionszahlen vieler sexuell übertragbarer Krankheiten in Deutschland stark angestiegen. Das besorgt uns sehr und dagegen wollen wir etwas tun. Darum setzen wir uns nun in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dafür ein, jungen Menschen auch in Deutschland einfach Kondome zu vermitteln und über sichere Verhütung aufzuklären. Unser Ziel ist es, kostenlose Kondome für alle Studierenden anzubieten. Ermöglicht werden kann dieses Vorhaben durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner, die Werbung und soziales Sponsoring miteinander verbinden möchten. Werbung – zumal in einer sehr kaufkräftigen und Trend setzenden Zielgruppe zu machen – und gleichzeitig gesundheitspolitisch und soziale Verbesserungen anzustoßen, macht unsere Idee nicht nur einmalig, sondern hat einen messbaren gesellschaftlichen Nutzen.
In vielen skandinavischen Ländern ist das Verteilen kostenloser Kondome schon seit langem Normalität. Nun hat auch Frankreich erst kürzlich beschlossen, dass jeder unter 26 Jahren kostenfrei Kondome in den Apotheken erhalten kann. Grund für diese politische Entscheidung sind unter anderem die rasant steigenden Fallzahlen von sexuell übertragbaren Krankheiten sowie der Anstieg von Jugendschwangerschaften.
Wir freuen uns, dass wir nun als Kooperationspartner gerade den Kondomhersteller MISTER SIZE gewinnen konnten.
MISTER SIZE unterscheidet sich dabei von anderen Herstellern durch sein Konzept, sieben verschiedene Kondomgrößen anzubieten. Diese Besonderheit erhöht nicht nur die Verhütungssicherheit, sondern auch den Tragekomfort und damit die grundsätzliche Akzeptanz Kondome zu nutzen. In ansprechenden Probepackungen wurden daher die sieben verschiedenen Größen den Studierenden zur Verfügung gestellt und so auf das Thema „richtige Größe“ aufmerksam gemacht.
Du möchtest vorab deine passende Kondomgröße wissen?
Jetzt Kondomgröße bestimmen
Jeder Studierende, der teilnehmenden Hochschulen und Universitäten, hat nun Zugang zu kostenfreien Kondomen, welche in einem Kondomspender angeboten werden.
Die Kondomspender werden in Absprache z. B. mit AStA-Vertretern an geeigneten Orten innerhalb der Universität aufgestellt.
Die Marketingaktion wurde von den Studierenden sehr positiv aufgenommen. Max vom AStA der Uni Lüneburg erwartet eine gute Resonanz bei Veranstaltungen im AStA und hob die Möglichkeit, die individuell passende Größe mithilfe des Maßbands zu ermitteln, besonders hervor.
Selbstverständlich und darauf möchten wir ganz besonders hinweisen, sind auch Werbepartner aus ganz anderen Bereichen (und der Nutzung der Werbefläche auf den Kondomverpackungen) ebenso willkommen, unsere zukünftigen Aktionen an Hochschulen und Universitäten zu unterstützen. Nur gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Kooperationspartnern kommen wir unserem Ziel, möglichst viele junge Menschen deutschlandweit zu erreichen, näher.
Was Kampagnen dieser Art besonders machen: außergewöhnliche Werbung mit sozialer Verantwortung.